Eines der innovativsten Projekte im Rahmen der Initiative ist das Programm „Aprenentatge i Servei Badia de Portmany“ (in etwa: „Lernen und Engagement in der Bucht von Portmany“), das darauf abzielt, die Teilnehmerinnen über Umweltthemen zu informieren und den Umweltschutz in der Bucht voranzubringen.

zusammenarbeiten, und richtet sich an Schüler und Schülerinnen aus Bildungseinrichtungen für Erwachsene und der Sekundarstufe in weiterführenden Schulen.
Auf den gesamten Balearen finden allein in der Serra de Tramuntana auf Mallorca und in der Bucht von Portmany Projekte nach der APS-Methodologie statt („Lernen und Engagement“). Diese innovative Bildungsform vereint die Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Werten mit dem Dienst an der Gemeinschaft in einem einzigen Projekt. Ziel ist es, der Gemeinschaft ganz direkt einen Dienst zu erweisen und dazu beizutragen, sie zu verbessern und zu verändern.
Das Bildungsministerium ist dafür verantwortlich, die Bildungszentren bei der Durchführung des Projektes zu unterstützen, das didaktische Material über die Bucht von Portmany zu entwickeln und den Lehrkräften eine dreißigstündige Weiterbildung zu zertifizieren. Der Club Nàutic de Sant Antoni hilft seinerseits den Bildungseinrichtungen bei der Wissensvermittlung rund um die Bucht und das Thema Umweltschutz. Außerdem organisiert der Club Aktivitäten und didaktische Exkursionen, die den Wert der Lebensräume Meer und Küste thematisieren. Langfristig will der Club dazu beitragen, eine Gemeinschaft aus APS-geschulten Menschen zu begründen, die zukünftig die Forschung, Wissensverbreitung, Weiterbildung und das erlebnisbasierte Lernen fördert. Ein weiteres Ziel ist es, den Schutz der Bucht zu vereinfachen, indem das Gebiet mit einem geographischen Netz in verschiedene Abschnitte unterteilt wird.
Den teilnehmenden Bildungseinrichtungen werden mindestens drei Dozenten des Programms zugewiesen. Sie koordinieren unter anderem die Durchführung ihres spezifischen Projektes, die Aufgabenverteilung und erstellen einen Abschlussbericht.